Transparent und sicher, denn die RFID-basierte Zutrittskontrolle am Drehkreuz oder Schranke steuert den physikalischen Zutritt der Bauarbeiter zur Baustelle. Wer zu welcher Zeit kommt und geht wird vom System erfasst. Gleichzeitig wird der Zutritt zur Baustelle nur Arbeitern gewährt, für die im System gültige Dokumente hinterlegt sind. Der Bauherr kann individuell entscheiden, welche Nachweise von Auftrag- und Subunternehmern sowie deren Mitarbeitern pro Baustelle eingefordert werden sollen. Die Unternehmen auf der Baustelle laden die erforderlichen Firmen- und Mitarbeiterdokumente selbstständig in das Onlineportal hoch. Das System verschickt automatisch eine Nachricht bevor Dokumente ablaufen.
Transparenz: Wer ist wann auf der Baustelle?
Sicherheit: Zutritt nur mit gültigem RFID-Chip und nachgewiesenen Dokumenten
Keine Verzögerungen, denn die Einlasszeit ist < 1 Sekunde
automatische Erfüllung von Dokumentations- und Nachweispflichten
Minimiertes Haftungsrisiko
visuelle Echtzeit-Auswertung aller Daten
Anzahl und Konfiguration der Baustellen-Zugänge flexibel anpassbar
Steuerung von Drehkreuzen/Schranken
Zuverlässig und schnell, denn die Einlasszeit pro Arbeiter am Drehkreuz oder der Schranke beträgt nicht mal eine Sekunde. Innerhalb dieser Zeit findet auch eine Echtzeitprüfung der Dokumente statt. Basis für die Zutrittskontrolle bilden Baustellenausweise und Kartenleser mit RFID-Funktechnologie.
Sie definieren, wie es auf Ihrer Baustelle laufen soll: Welche Nachweise von Auftrag- und Subunternehmern werden eingefordert? Sind individuelle Nachweise erforderlich? Wer benutzt welchen Zugang zur Baustelle?
Die Unternehmen auf der Baustelle laden die erforderlichen Firmen- und Mitarbeiterdokumente selbstständig in das Onlineportal hoch und werden über ablaufende Dokumente informiert. Über spezielle Online-Portal-Zugänge können Verantwortliche, z.B. Dokumente einsehen/prüfen oder sich einen Überblick über alle Firmen verschaffen.
Sie sehen, wie viele und welche Personen sich gerade auf der Baustelle befinden und gewinnen durch die Analyse der Daten außerdem neue Erkenntnisse über den Bauablauf, die Sie in die Planung zukünftiger Projekte einbeziehen können.
Neu entwickelt und digital ausgestattet kann der iBSV als zentrales Dokumentations- und Warnsystem auf jeder Baustelle eingesetzt werden.
Die cloudbasierte Baulogistik-Software xitavis erstellt in kürzester Zeit ein digitales Abbild der Baustelle und sichert einen effizienteren Ressourceneinsatz.
Ein mobiler Videoturm mit KI-Technologie zur Überwachung und Steuerung von Baustellen, Elektro- und Industrieanlagen, Events und vieles mehr.